News

Review of Nachbarn in KUNSTFORUM INTERNATIONAL

Kunstforum International April 2016 (Band 239)
Kunstforum International April 2016 (Band 239)

 

CLICK HERE TO SEE REVIEW IN KUNSTFORUM INTERNATIONAL (IN GERMAN)

[Translated from the German, BELOW]

KEN APTEKAR: NACHBARN/NEIGHBORS, Kunsthalle St. Annen, Lübeck, Germany 7 February-29 May 2016

Many years went by before the American artist Ken Aptekar could realize his project. Confronting the expulsion and murder of Jews in Nazi Germany is practically merely symbolic at this point. But it was nearly 17 years ago that the then-Director of the Felix Nussbaum Haus in Osnabruck, Thorsten Rodiek, wrote to Aptekar at the suggestion of Joan Rosenbaum, then-Director of the Jewish Museum in New York. A collaboration between Aptekar and Rodiek however never materialized in Osnabruck. Rodiek soon left for his current post as Director of the Lübeck Kunsthalle St. Annen. In 2006 Aptekar, born in Detroit in 1950, visited Lübeck and came across a special feature: the synagogue built in 1880 in the medieval old town stands across the street from the magnificent 14th. c. St. Giles Church and right next to the 16th c. St. Anne’s Convent. The proximity of religions as well as art was an exciting prospect for the conceptual artist Ken Aptekar. It happens that a modern Kunsthalle was built in 2004 on the ruins of the former Church attached to the St. Anne’s Convent and immediately next door to the synagogue; the Convent had been transformed in 1915 into a museum of Christian art. For the past year, the synagogue taken over by the Nazis, but now home to the 800-member Jewish community in Lubeck, has been under renovation.

It was in this environment that the project of the New York artist transpired. He came across the story of Rabbi Salomon Carlebach (1845 – 1919), who  produced a prodigious rabbinical dynasty originating in Lubeck, all expelled or deported and murdered. Because the family in Lübeck was suffering from severely limited food rations for Jews, they were secretly supplied by a Christian family who anonymously hung baskets of food on the Carlebach’s garden gate. Moments before their deportation the Carlebachs tied a monogrammed kitchen towel to the gate as a sign of gratitude. In 1987 Felix Carlebach, who had fled to England, was declared an honorary citizen of Lübeck, two years after the daughter of his former neighbor had returned the towel.

This narrative plays a central role in the exhibition. In the center of one gallery there is a display case, surrounded by a cycle of fragments of sacred images that Aptekar painted based upon Christian paintings. There are more “text scrolls” on the glass panels than was common on paintings in the Middle Ages. The story of the Carlebachs is told in the scrolling texts on the glass using a complex sandblasting technique. These texts indicate as well, it goes without saying, the normalcy with which  Jews and Christians once related to one another.

The exhibition also features 91-year-old Rudolfo Hofmann from Santiago, Chile, who in 1936 celebrated his Bar Mitzvah in Lübeck. When Aptekar videotaped him in Chile in late 2013, he  was the last Jew alive who celebrated his Bar Mitzvah in the Lübeck synagogue before WWII. Recounting his Jewish youth, he describes celebrating both Christmas and Hanukkah, and singing Christmas carols in Lubeck before his family had to sell their shoe store and flee. Aptekar sought him out in Chile and includes his video interview in the exhibition, which he sees as an interdisciplinary Gesamtkunstwerk. He calls it “Neighbors.” “Hofmann’s life,” says Aptekar, “is an example of how Jews and Christians could coexist, neighborliness destroyed by the Nazis.”

For a second series of paintings Aptekar used source images from the rich fund of medieval religious art collection of the St. Annen-Museum. For these works, he addressed more general issues of neighborly comportment today. For example, a text appears over a painting of a praying donor figure: “Could you please water the plants while I’m gone?” For another work, the following ambiguous text appears: “Your tree is blocking the sun in our garden, and its leaves are a real nuisance.”

The latter does not appear over a painting, but rather a fine silverpoint drawing on claycoated paper. It is one of a series of silverpoint drawings that can be seen alternating with paintings and creating a formal dialogue in the exhibition’s installation spreading across three floors of the museum.

The German wall labels for all the works on view offer translations of all texts in English, Turkish and Russian – a reference to the countries of origin of new neighbors in this German Christian quarter of Lubeck.

[GERMAN TEXT as it appears in Kunstforum]

Viel Zeit ist verstrichen, bis der amerikanische Künstler Ken Aptekar sein Projekt verwirklichen konnte – fast symbolisch schon: Geht es doch um die Auseinandersetzung mit der Vertreibung und Ermordung der Juden im nationalsozialistischen Deutschland. Denn auf Vermittlung von Joan Rosenbaum, der damaligen Direktorin des Jewish Museums in New York, schrieben sich Aptekar und der damalige Leiter des Felix-Nussbaum-Hauses in Osnabrück, Thorsten Rodiek bereits vor 17 Jahren. Durch dessen Wechsel an die Lübecker Kunsthalle St. Annen kam das Projekt in Osnabrück nicht zustande. Doch 2006 besuchte der 1950 in Detroit geborene Aptekar Lübeck – und stieß dort auf eine Besonderheit: Die 1880 errichtete Synagoge in der mittelalterlichen Altstadt liegt dort unweit der Aegidienkirche und direkt neben dem christlichen St. Annen-Kloster. Die Nähe der Religionen wie auch die Kunst war eine spannende Grundlage für den Konzeptkünstler Ken Aptekar – denn schon 1904 war ein Museum in das Kloster gezogen, 100 Jahre später hatte man in die Kirchenruine eine Kunsthalle gebaut. Seit einem Jahr wird auch die in der NS-Zeit umgenutzte Synagoge für die heute 800-köpfige Jüdische Gemeinde wieder instandgesetzt.

In dieses Umfeld trifft das Projekt des New Yorker Künstlers, der sich zunächst auf Spurensuche begab. So stieß er auf die Geschichte des Rabbis Salomon Carlebach (1845 – 1919), dessen Nachfahren in Lübeck verfolgt, vertrieben oder deportiert und ermordet wurden. Weil die Familie in Lübeck wegen der für Juden unerträglich gekürzten Lebensmittelrationen litt, wurde sie von einer christlichen Familie heimlich durch an ein Tor gehängte Lebensmittel versorgt. Vor ihrer Deportation knüpften Carlebachs als Zeichen des Dankes ein Küchentuch mit Monogramm an das Tor. Felix Carlebach, der nach England hatte fliehen können, wurde 1987 zum Lübecker Ehrenbürger erklärt – zwei Jahre nachdem ihm die Tochter seiner einstigen Nachbarn das Küchentuch zurückgegeben hatte.

Dieses spielt nun eine zentrale Rolle in der Ausstellung: In Raummitte liegt es in einer Vitrine, darum herum hängt ein Zyklus sakraler Bildfragmente, die Aptekar nach christlichen Gemälden malte. Diese aber sind auf vorgesetzten Glasscheiben etwas mehr mit Spruchbändern besetzt, als dies im Mittelalter auf den Gemälden üblich war, denn auf Ihnen wird mittels aufwändiger Sandstrahltechnik die Geschichte der Carlebachs erzählt – ein Zeichen auch für das Selbstverständnis, mit dem jüdische und christliche Bürger einst miteinander umgegangen waren.

Das berichtet auch der 91-jährige Rudolfo Hofmann aus Santiago de Chile, der 1936 in Lübeck als letzter Jude seine Bar Mitzwah gefeiert hatte. Er kannte damals sowohl das Weihnachtsfest wie das Chanukkafest, sang auch christliche Lieder – bis seine Familie ihr Schuhgeschäft unter Preis verkaufen und fliehen musste. Aptekar hat den Mann in Chile aufgesucht und zeigt sein Video-Interview als Teil der Ausstellung, die er als interdisziplinäres Gesamtkunstwerk begreift. Er nennt es „Nachbarn“, denn, so Aptekar: „Für mich ist Hofmann ein Beispiel für das Nebeneinanderleben von Juden und Christen, das die Nazis kaputtgemacht haben.“

In einem zweiten Gemäldezyklus – die Vorlagen stammen alle aus dem reichen Fundus der mittelalterlichen Sakralkunst-Sammlung des St. Annen-Museums – widmet Aptekar sich allgemeineren Themen heutiger Nachbarn und textet etwa zu einer betenden Stifterfigur: „Könnten Sie bitte meine Pflanzen gießen, wenn ich fort bin?“ Doppeldeutigkeit darf man dabei ebenso zugrunde liegen wie in dem Spruch „Ihr Baum behindert den Sonnenschein in unserem Garten und sein Laub ist eine Belästigung“.

Letzterer ist nicht mit einem Gemälde unterlegt, sondern mit einer feinen Silberstiftzeichnung auf erdgetöntem Papier. Dieser Zeichenzyklus wechselt sich über die drei Etagen der Kunsthalle mit den Bildzyklen ab, wodurch formale Wechsel erzeugt werden.

Die Beschriftungen der Bilder wie auch die Saaltexte sind auch in englischer, türkischer und russischer Sprache gehalten – ein Hinweis auf die Herkunftsländer der neuen Nachbarn im von deutschen Christen geprägten Aegiedienviertel.